Anfrage – Teilnehmendenzahl – Termine

Sie teilen uns mit, welche Fortbildung Sie oder Ihr Kollegium besuchen möchten. Die Fortbildungen können als interne Veranstaltung der Schule (SchiLF) bzw. Kita oder Hort  oder als externe Maßnahme für Lehrer innen und Lehrer (ScheLF) bzw. Erzieherinnen und Erzieher angeboten und durchgeführt werden. Nutzen Sie dafür dafür das Buchungsformular oder mailen Sie oder rufen Sie uns an, um Ihre Angaben zu den gewünschten Inhalten, Terminen und zur voraussichtlichen Teilnehmendenzahl zu übermitteln. Aus Erfahrung wissen wir, dass im Regelfall die optimale Anzahl zwischen 10 und 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern liegt. Je nach Thema, spezifischen Anforderungen oder bei Fachtagen ist nach persönlicher Absprache auch eine höhere Teilnehmendenzahl möglich. Bei deutlich weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmern können Sie sich gerne mit anderen Schulen oder Kindertagesstätten gemeinsam für eine Fortbildung anmelden. Zu Ihren gewünschten Fortbildungsinhalten und -terminen wählen wir geeignete Referentinnen und Referenten und sprechen mit Ihnen Ihre Wünsche ab. 

Passgenaue Angebote

Nach Ihrer Anfrage erstellen und der Übermittlung der Angaben erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Es beinhaltet einen inhaltlichen Überblick sowie Angaben zum zeitlichen Umfang der Fortbildung und ggf. zu den anfallenden Kosten. Entspricht das Angebot Ihren Vorstellungen, dann bitten wir Sie um eine schriftliche Angebotsbestätigung.

Räumlichkeiten

Unsere Veranstaltungen können in den Räumen der Fortbildungsakademie für Pädagoginnen und Pädagogen auf dem Schulgelände in Finow stattfinden. Hier halten wir für Sie auch ein Trainingszentrum mit Interaktiven Whiteboards und Laptops bereit. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Bei Bedarf und nach Absprache organisieren wir Ihre Fortbildung auch direkt an der Schule oder in der Kita.

Kosten & Finanzierungsmöglichkeiten

Die Kosten für die anerkannten Fortbildungen werden für Schulen in der Regel durch das Staatliche Schulamt (Regionalstelle Frankfurt/Oder) übernommen. Eine entsprechende Kostenübernahme müssen die Schulen selbst beim Staatlichen Schulamt beantragen. Sofern keine Übernahme der Kosten von dieser Seite erfolgt, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Schulträger in Verbindung zu setzen, um die Finanzierung zu klären. Auch die Finanzierungsmöglichkeiten bei der Fortbildung von Erzieher*innen sind mit den zuständigen Trägern zu klären. Es werden keine entstehenden Reisekosten durch die Fortbildungsakademie für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstattet. Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag für Ihre Fortbildung nach Eingang des Gebührenbescheides.

Rücktritt

Verbindliche Anmeldungen können von Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtzeitig, spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn, schriftlich, persönlich oder telefonisch kostenfrei züruckgenommen werden. Stornierungen und Umbuchungen sind ausschließlich in schriftlicher Form möglich und nur dann gültig, wenn wir den Erhalt und die Akzeptanz bestätigen.

Organisatorisches

Über organisatorische Änderungen informieren wir Sie schnellstmöglich vor Fortbildungsbeginn vorzugszweise per E-Mail. Für die Teilnahme an einer Veranstaltung erhalten Sie eine digitale Teilnahmebescheinigung. Bei Erkrankung der Referentinnen und Referenten, höherer Gewalt oder einer zu geringen Teilnehmendenzahl behalten wir uns vor, die Fortbildung kurzfristig abzusagen. 

Urheberrecht & Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur vertraglichen und organisatorischen Abwicklung des Fortbildungsbetriebes verwendet. Hierbei richten wir uns nach den Bestimmungen der Datenschutzverordnung. Die in den Fortbildungen zur Verfügung gestellten Teilnehmendenunterlagen und Arbeitsmaterialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht vervielfältigt werden. Sie sind ausschließlich der persönlichen Nutzung vorbehalten.

Ferien

Unsere Bildungsangebote finden in aller Regel außerhalb der Schulferien statt. Gern kommen wir auch Ihrem Wunsch nach, die unterrichtsfreie Zeit in den Ferien, beispielsweise in der Vorbereitungswoche vor Schuljahresbeginn, für Fortbildungen zu nutzen. An dieser Stelle bitten wir die Schulen um rechtzeitige Absprache. Nur so kann ein passgenaues Angebot geleistet werden.