Maßgeschneiderte Angebote für Ihre erfolgreiche Weiterentwicklung und Qualifizierung.
Praxisbezug und Passgenauigkeit sind die Gradmesser für die Qualifizierungsangebote der Fortbildungsakademie. Gemeinsam mit unserem Referententeam, das sich aus erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen zusammensetzt, haben wir deshalb Angebote für Ihre Professionalisierung entwickelt, die Impulse aus dem Alltag in den Bildungseinrichtungen unseres Landkreises aufnehmen. Angesichts der Herausforderungen moderner Kommunikations- und Informationstechnik liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Qualifizierungen zur Medienkompetenz. Ausgesuchte Fortbildungen aus den Bereichen Sozial-, Methoden-, Gesundheitskompetenz und Frühkindliche Bildung runden das Angebot ab.
Methodisch-didaktisches Fortbildungskonzept zum Einsatz interaktiver Whiteboards in der pädagogischen Praxis
Das Fortbildungskonzept beinhaltet neben dem Erstanwendertraining zum technischen Umgang mit den Interaktiven Whiteboards (IWB I) auch die fachliche Vermittlung vieler praxisorientierter Übungen mit didaktischem Hintergrund (IWB II). Je nach Kenntnisstand und den Anforderungen der Bildungseinrichtungen im Landkreis Barnim bietet die Fortbildungsakademie für Pädagoginnen und Pädagogen passgenaue und bedarfsorientierte Angebote zur professionellen Nutzung von Interaktiven Whiteboards mit der boardabhängigen Tafelsoftware ActivInspire oder SMART. Auf Nachfrage können auch netzwerkbasierte boardunabhängige Lösungen im Mittelpunkt stehen. Beispiele für einen effektiven Einsatz in der pädagogischen Praxis erhöhen den Mehrwert für die Teilnehmenden und zeigen, wie sich der Spaß am Lernen und Lehren steigern lässt. Die Fortbildungen des Aufbautrainings (IWB II/3) verteilen sich auf die Bereiche MINT, Gesellschaftswissenschaften und Sprachen, um ein fachspezifisches Angebot zu gewährleisten.
Aufbau der Fortbildungen Interaktive Whiteboards
