Sozial-emotionales Lernen und Impulskontrolle in der weiterführenden Schule - 2526FD1316
Impulskontrollstörungen zählen zu den häufigsten herausfordernden Verhaltensweisen. Sie zeigen sich darin, dass Betroffene nur schlecht warten können. Sie möchten jedes Bedürfnis sofort befriedigen. Sie leben immer im „Jetzt“, können nichts aufschieben und berücksichtigen auch eigene langfristige Ziele und Bedürfnisse zu wenig.
Die Auswirkungen sind vielfältig und reichen von einer unbedingten sofortigen Bedürfnisbefriedigung bis zu heftigen Wutausbrüchen.
Doch die Schwierigkeiten sind nichts, was man resigniert hinnehmen muss.
An diesem Fortbildungstag lernen Sie Strategien zur Unterstützung von Impulskontrolle und Emotionsregulation kennen. Es werden zum Einen in einem Vortrag mit PowerPoint-Präsentation die Gründe für diese Schwierigkeiten erarbeitet und verschiedene Materialien sowie pädagogische Strategien für den Umgang aufgezeigt. Diese werden in der Gruppenarbeit diskutiert. Konkrete Beispiele aus der Praxis können so aufgegriffen und bearbeitet werden.
Termin: 16.01.2026, 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Jahnstraße 45, 16321 Bernau
Dozentin: Brita Schirmer
Autismus-Spektrum in der Schule - 2526FB1413
Lernende im Autismus-Spektrum fallen im Unterricht oft durch ihr Verhalten auf. Manchmal werden sie fälschlicherweise für bockig, egoistisch, faul und rechthaberisch gehalten. Finden sie aber passende Rahmenbedingungen, kann man oft erleben, dass sie durch ungewöhnliche Ideen vielfach bereichern und gerecht und zuverlässig sind. Im Autismus-Spektrum zu sein, bedeutet, spezifischen Lernvoraussetzungen zu haben, die bei Lernangeboten Berücksichtigung finden müssen. Geschieht dies nicht, erleben sich alle am Lernprozess Beteiligten als wenig erfolgreich und überfordert. Ausgehend von der Erklärung des Phänomens wird sehr praxisorientiert pädagogisches Handwerkszeug vermittelt und Ihnen Hinweise für die Förderung dieser Kinder und Jugendlichen und deren Integration in die Lerngruppe gegeben.
Termin: 13.02.2026, 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Jahnstraße 45, 16321 Bernau
Dozentin: Brita Schirmer


- Anmeldung möglich
- wenig freie Plätze
- Kurs ist ausgebucht
- neuer Kurs