Wecken Sie die Leselust von Kindern und JugendIichen! Dazu erhalten Sie an diesem Nachmittag Einblicke und Techniken, um eine so alte, wie moderne und kommunikative Tradition mit Leben, individuellem Ausdruck und Professionalität zu würzen: Das Vorlesen. Sie bekommen Inspirationen und handwerkliches Wissen vermittelt, um die Inhalte der Texte adäquat zu präsentieren: Wir widmen uns dem Sprachrhythmus, mit dem wir gelesene Texte wie Prosa, Lyrik und (unterhaltsame) Sachtexte interessant und einnehmend vorlesen können. Dazu machen wir uns die Zeichensetzung im geschriebenen Text bewusst, beschäftigen uns mit Satzbögen und Rhythmuswechseln und dem Einsatz von unterschiedlichen Lautstärken. Zudem kann jede und jeder ausprobieren, wie stark er / sie in den wörtlichen Reden in eine Rolle schlüpfen möchte. Atem- Stimm- und Artikulationsübungen bilden den Auftakt und kurze Zwischenteile des Seminars. Sie bekommen Techniken an die Hand, um eine tragfähige, vielschichtige Stimme zu haben. So praktizieren wir Übungen zum Vermeiden von Heiserkeit, zum besseren Stimmfluss und zur Stärkung der Stimmkapazität. Die Freude, Leichtigkeit und Souveränität, die Sie dadurch beim Lesen erreichen, überträgt sich dann auch auf Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer.
Dozentin: Lisa Adler
Ort: Regionalstelle Eberswalde - Haus B, Raum B 0.17
Termin: Mi., 05.11.25, 14 bis 18 Uhr
Kosten: 28€
Diese Fortbildung ist unter der Nummer 251105-44.5-46512-250722.1 vom MBJS als Ergänzungsangebot anerkannt.
Hier geht's zur Anmeldung