Das Land Brandenburg stellt allen öffentlichen Schulen in Brandenburg flächendeckend den KI-Chatbot telli kostenfrei zur Verfügung.
Als datenschutzkonforme Lösung fördert telli den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu pädagogischen Zwecken und ermöglicht sowohl Lehrkräften als auch Lernenden, innerhalb eines geschützten Rahmens mit ihr zu arbeiten. Zudem schafft telli neue Impulse und Ansätze für Unterrichtsvorbereitung, Wissensvermittlung und eigenständiges Lernen.
Mittels individuell konfigurierbare KI-Assistenten unterstützt telli Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung. Es können auch Lernszenarien für den Unterricht entwickelt und zum Beispiel Arbeitsblätter erstellt werden. Zudem können Lehrende fiktive Dialogpartner anlegen, die im Unterricht zu einem bestimmten Thema mit den Schülerinnen und Schülern interagieren. Auch bei administrativen Aufgaben wie der Erstellung von Elternbriefen kann die KI-Anwendung eingesetzt werden. telli fungiert als KI-Chatbot-Oberfläche, die an verschiedene Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) angebunden ist. Anzahl und Auswahl der in telli verfügbaren LLMs wie zum Beispiel Llama 3.3 von Meta oder GPT-5-mini von OpenAI werden auf Landesebene festgelegt. In Brandenburg werden alle derzeit in telli verfügbaren Sprachmodelle angeboten. Ab dem 22. September werden auch die aktuellen Modelle der GPT-5-Reihe in telli zur Verfügung stehen, die sich insbesondere zur schnellen Verarbeitung komplexer Anfragen und Problem-Analysen eignen.
telli ist über die Anmeldelösung VIDIS an das Schulportal Brandenburg angebunden und kann so besonders datensparsam verwendet werden. Dafür muss Ihre Schulleitung lediglich telli in VIDIS aktivieren. (https://schulportal.brandenburg.de/fachverfahren/vidis#vidisActivate). Danach ist telli als Anwendung im Schulportal sichtbar.
Damit telli datenschutzkonform genutzt werden kann, werden die zugrundeliegenden Sprachmodelle ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gehostet. Darin unterscheidet sich telli von kommerziellen KI-Chatbots und schafft eine verlässliche Grundlage für den Einsatz künstlicher Intelligenz an Schulen. telli wird seit 2024 in enger Zusammenarbeit mit Pädagoginnen und Pädagogen als Open-Source-Lösung entwickelt, kontinuierlich erweitert und auf einen pädagogischen Einsatz hin optimiert.
Weitere Informationen zu telli und zu den Einsatzmöglichkeiten finden Sie unter: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/medienbildung/schulorganisation/telli-der-ki-chatbot-fuer-die-schule
Zusätzlich bietet die Fortbildungsakademie für Pädagoginnen und Pädagogen spezielle Schulungen zum pädagogischen Einsatz von KI an, wie zum Beispiel "Mein eigenes ChatGPT - Einsatzmöglichkeiten in Schule und Unterricht" sowie "KI zur Erleichterung des Schulalltags für Lehrkräfte".
Details zu diesen Angeboten finden Sie unter: https://fortbildungsakademie.barnim.de/fortbildungen/medienkompetenz
Bei weiteren Fragen zum Einsatz von KI im Unterricht, etwa zu praktischen Tipps für das Prompten, können Sie sich jederzeit gern direkt an uns wenden: medienzentrum@kvhs-barnim.de.