Mein eigenes ChatGPT - Einsatzmöglichkeiten in Schule und Unterricht - 2526FA1315
    In diesem Seminar wenden wir uns vor allem der praktischen Anwendung von KI zu.
- Einführung in ChatGPT: Wir beginnen mit einem Überblick über die neuesten Entwicklungen und praktischen Unterschiede der verschiedenen Modelle.
- Interaktive Anwendung: Sie lernen, wie Sie ChatGPT effektiv für berufliche Aufgaben wie Texterstellung, Unterrichtsvorbereitung, Datenanalyse etc. einsetzen können.
- Anwendungen im kreativen Bereich: ChatGPT als Werkzeug für Fotografie, Grafikdesign etc.
- Anwendungen im Sprachunterricht: ChatGPT als Tandempartner für Schreibübungen, sofortiges Feedback, Übersetzungshilfe etc.
- Eigene Custom-GPTs erstellen
Die Fortbildung richtet sich an alle, die bereits grundlegende Kenntnisse über Generative Pre-Trained Transformer (GPT)-Modelle besitzen und nun praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Die Einführung in das Thema mit der Vermittlung der theoretischen Grundlagen zum Verständnis Künstlicher Intelligenz findet am 8. Januar 2026 statt.
    
			
		
			
- Einführung in ChatGPT: Wir beginnen mit einem Überblick über die neuesten Entwicklungen und praktischen Unterschiede der verschiedenen Modelle.
- Interaktive Anwendung: Sie lernen, wie Sie ChatGPT effektiv für berufliche Aufgaben wie Texterstellung, Unterrichtsvorbereitung, Datenanalyse etc. einsetzen können.
- Anwendungen im kreativen Bereich: ChatGPT als Werkzeug für Fotografie, Grafikdesign etc.
- Anwendungen im Sprachunterricht: ChatGPT als Tandempartner für Schreibübungen, sofortiges Feedback, Übersetzungshilfe etc.
- Eigene Custom-GPTs erstellen
Die Fortbildung richtet sich an alle, die bereits grundlegende Kenntnisse über Generative Pre-Trained Transformer (GPT)-Modelle besitzen und nun praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Die Einführung in das Thema mit der Vermittlung der theoretischen Grundlagen zum Verständnis Künstlicher Intelligenz findet am 8. Januar 2026 statt.
| Dozent: | Axel Lauer | 
| Zielgruppe: | Lehrkräfte, Referendare und Referendarinnen | 
| Ort: | Bürgerhaus Jahnstraße, Raum 307 | 
| Termin: | Do., 15.01.26, 14 bis 18 Uhr | 
| Kosten: | 27,00 € | 
| Hinweise: | 




 
   

 - Anmeldung möglich
- Anmeldung möglich
 - wenig freie Plätze
- wenig freie Plätze
 - Kurs ist ausgebucht
- Kurs ist ausgebucht
 - neuer Kurs
 - neuer Kurs - Onlinekurs
 - Onlinekurs