Programmangebot Sozialkompetenz

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - (K)ein Thema in der Schule?! - 2223FC0202

Aktuellen Schätzungen zufolge liegt der schwul-lesbische Anteil in der Gesamtbevölkerung bei 5 bis 10 Prozent. Somit befinden sich in jeder Schulklasse zumindest ein bis zwei Schüler*innen, die entweder lesbisch, schwul, bisexuell oder trans*, inter* oder queer (LSBTIQ) sind und die sich entweder im Prozess des Coming-Outs befinden oder von anderen so wahrgenommen werden. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler erleben mitunter Unkenntnis, fehlenden Respekt und Schubladendenken. Sie erfahren oft Ausgrenzung und Mobbing, insbesondere an Schulen.
- Was bedeutet sexuelle und geschlechtliche Vielfalt innerhalb der Gesellschaft und insbesondere im Kontext Schule?
- Wie kann ich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Unterricht thematisieren und somit sichtbar werden lassen?
- Was kann ich konkret gegen homo- und transfeindliche Diskriminierung unter Schüler*innen im Unterricht und im Schulalltag tun?
Diese und andere Fragen sollen in diesem zweitägigen Online-Seminar erläutert werden. Der erste Teil bietet Grundlagenwissen zu den Themen Diversity, Antidiskriminierungsarbeit, LSBTIQ-Lebensweisen und zum Umgang mit Homo- und Transfeindlichkeit. In der Vertiefung wird der Praxisbezug interaktiv und inhaltlich auf Basis der Vorkenntnisse, Interessenslagen und konkreten Fragen der Lehrkräfte hergestellt.
Dozent: Christian Müller
Kay-Alexander Zepp
Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendare
Ort: Fortbildungsakademie, Fritz-Weineck-Straße 36, 16227 Eberswalde
Termin: 4 bis 8 UE nach individueller Vereinbarung
Kosten: nach individueller Vereinbarung
Hinweise: Das pädagogische Angebot kann von interessierten Schulen oder einzelnen Lehrkräften bei der Fortbildungsakademie abgerufen werden. Die Fortbildung ist für alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim kostenfrei. Alle anderen Schulen oder Lehrerinnen und Lehrer beantragen die Kostenübernahme beim Staatlichen Schulamt.