Fortbildungen im Bereich Methodenkompetenz

Veranstaltung "Zwischen Fakten und Fiktion – Umgang mit verschwörungsgläubigen Eltern" (Nr. 2526FC1013) wurde in den Warenkorb gelegt.

Zwischen Fakten und Fiktion – Umgang mit verschwörungsgläubigen Eltern - 2526FC1013

Verschwörungserzählungen haben in den letzten Jahren deutlich an Sichtbarkeit gewonnen. Pädagogische Fachkräfte stehen zunehmend vor der Herausforderung, mit Eltern umzugehen, die an solche Erzählungen glauben oder autoritäre Weltbilder vertreten. Das kann zu schwierigen Situationen im Gespräch, aber auch zu grundlegenden Konflikten über Erziehungsfragen, Impfungen, staatliche Institutionen oder den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt führen.
In diesem Workshop setzen wir uns mit folgenden Fragen auseinander:
- Wie erkenne ich Verschwörungserzählungen und autoritäre Denkweisen im Gespräch?
- Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich im pädagogischen Alltag?
- Wo liegen die Grenzen professioneller Kommunikation?
- Wann und wie greift der Kinderschutz bei verschwörungsideologischen Haltungen?
- Welche Rolle spielt das Kindeswohl – und wie kann es geschützt werden?
Dozent: Janek Buchheim
Martin Schubert
Zielgruppe: Pädagoginnen und Pädagogen
Ort: Regionalstelle Eberswalde - Haus B, Raum B 0.11
Termin: Mo., 13.10.25, 9 bis 16 Uhr
Kosten: kostenfrei
Hinweise: Diese Fortbildung ist vom MBJS unter der Nummer 251013-44.5-46512-250703.2 als Ergänzungsangebot anerkannt.

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Zurück