Fortbildungen im Bereich Methodenkompetenz

Veranstaltung "Montessori oder was? - Lesen und Schreiben lernen auf Buchstaben-, Silben- und Wortebene in Deutsch als Zweitsprache mit Hilfe von Montessori-Materialien in der Grundschule" (Nr. 2425FD0311) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Montessori oder was? - Lesen und Schreiben lernen auf Buchstaben-, Silben- und Wortebene in Deutsch als Zweitsprache mit Hilfe von Montessori-Materialien in der Grundschule - 2425FD0311

Ein bedeutender Teil des Unterrichts im Bereich der Alphabetisierung fremdsprachiger Schülerinnen und Schüler besteht aus dem Einüben bzw. Automatisieren von (Sicht-) Wortschatz, Chunks und Strukturen. Gerade am Anfang geht es dabei vor allem um Buchstaben, Laute, Silben und erste einzelne Wörter.

Neben einem breiten Spektrum an Übungen und Materialien bedarf es auch der Option, gezielt und situativ Übungen und Materialien anhand der Bedarfe und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anzupassen. Hierfür eignen sich besonders Materialien, die nach Montessori-Prinzipien erstellt werden, da diese immer wiederverwendbar sind und sich dadurch in weiteren Kontexten einbinden lassen.

Im Workshop lernen Sie die Montessori-Pädagogik kennen. Danach werden Sie in einem ersten Schritt unterschiedliche Montessori-Materialien für den Bereich Lesen und Schreiben auf Buchstaben-, Silben und Wortebene anhand einer Anleitung „nachbauen“.  In einem zweiten Schritt werden Sie das erstellte Material in ihren eigenen Unterricht integrieren, so dass Sie dieses direkt umsetzen können.

Ihre Lernziele im Überblick:
Sie lernen die Merkmale und den Nutzen von Montessori-Materialien kennen.
Sie können unterrichtspraktische Anforderungen an das Material benennen.
Sie lernen Montessori-Materialien für das Lesen und Schreiben auf der Buchstaben-, Silben- sowie Wortebene kennen.
Sie integrieren das erstellte Material in Ihren eigenen Unterricht für eine direkte Anwendung im nächsten Unterricht. 
Sie erarbeiten sich erste Ideen zur Differenzierung der Materialien.
Sie lernen ein Material-Schema kennen, auf dessen Basis Sie in der Folge eigenständig Materialien für Ihren Unterricht entwickeln können.

Der Workshop richtet sich an Lehrpersonen aus dem Primarbereich, die Deutsch bzw. Deutsch als Zweitsprache unterrichten. 
Dozent: David Stops
Zielgruppe: Lehrkräfte Grundschule und pädagogische Fachkräfte Hort
Ort: KVHS Barnim, Fritz-Weineck-Str. 36, 16227 Eberswalde
Termin: Donnerstag, 06.03.2025,
14:30 Uhr - 19:00 Uhr
Kosten: Kosten pro Person 73,46 €
Hinweise: Kostenfrei für Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim. Andere Schulen und Einrichtungen der frühkindlichen Bildung können die Kostenübernahme beim Staatlichen Schulamt oder ihrem Träger beantragen.

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit Anmeldungen sind möglich
Drucken    Zurück Merken Anmelden