Programmangebot Medienkompetenz
Praxishinweise zu rechtlichen Fragen im Unterricht und Schule - 2223FA1700
Noch schnell ein Bild für die Präsentation finden? Den Absatz aus dem Lehrbuch ins Arbeitsblatt kopieren? Das Internet ist so praktisch und mit ein paar Klicks erledigen wir, was sonst oft Stunden dauerte oder sehr aufwendig war. Aber ist das alles wirklich so einfach? Sie ahnen es: Nein! Urheber- und Leistungsschutzrecht, Persönlichkeitsrechte, Datenschutzbestimmungen und vieles mehr gelten selbstverständlich auch im Internet.
In diesem Workshop klären Sie folgende Fragen:
- Was darf überhaupt kopiert werden und wieviel?
- Darf es auch digital an der Tafel gezeigt und in der Lernplattform abgespeichert werden?
- Kann ich YouTube-Clips nutzen?
Außerdem lernen Sie praktische Anwendungsbeispiele und Vorschläge zur Bearbeitung dieser Themen in Ihrer Bildungsarbeit kennen und probieren diese selbst aus. So können Sie sicher sein, dass alles, was Sie verwenden, auch rechtlich in Ordnung ist.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes digitales Unterrichtsmaterial zur Bearbeitung mit.
In diesem Workshop klären Sie folgende Fragen:
- Was darf überhaupt kopiert werden und wieviel?
- Darf es auch digital an der Tafel gezeigt und in der Lernplattform abgespeichert werden?
- Kann ich YouTube-Clips nutzen?
Außerdem lernen Sie praktische Anwendungsbeispiele und Vorschläge zur Bearbeitung dieser Themen in Ihrer Bildungsarbeit kennen und probieren diese selbst aus. So können Sie sicher sein, dass alles, was Sie verwenden, auch rechtlich in Ordnung ist.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes digitales Unterrichtsmaterial zur Bearbeitung mit.
Dozent: | Martin Nestler |
Zielgruppe: | Lehrkräfte und Referendare |
Ort: | Regionalstelle Eberswalde, Fritz-Weineck-Str. 36, 16227 Eberswalde |
Termin: |
1 Termin à 3 UE, von 15.00 bis 17.15 Uhr Mo, 27.03.2023 sowie nach individueller Vereinbarung |
Kosten: |
Kosten SchiLF-Veranstaltung: 273,60 EUR Kosten/TN ScheLF-Veranstaltung: 27,36 EUR |
Hinweise: | Das pädagogische Angebot kann von interessierten Schulen oder einzelnen Lehrkräften bei der Fortbildungsakademie abgerufen werden. Die Fortbildung ist für alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim kostenfrei. Alle anderen Schulen oder Lehrerinnen und Lehrer beantragen die Kostenübernahme beim Staatlichen Schulamt. |