Programmangebot Medienkompetenz

Respektvoll kommunizieren im Internet und in sozialen Netzwerken - 2223FA0801

Wenn Schülerinnen und Schüler gefragt werden, was sie sich für ein gutes Miteinander wünschen, fällt meist das Wort Respekt. Die Vorstellung von Respekt besitzt demnach gerade unter Jugendlichen eine große Relevanz, jedoch findet eine respektvolle Kommunikation in alltäglichen Gruppen-Chats oder in sozialen Netzwerken nicht immer statt. Abwertungen bis hin zum Mobbing funktionieren im digitalen Raum ohne ein sichtbares Gegenüber leichter. Was bedeutet also Respekt im Internet und in sozialen Netzwerken? Wie können Grundregeln von Respekt im digitalen Raum gemeinsam entwickelt und eingehalten werden? Was bedeutet eine angemessene Kommunikation im Internet und welche Äußerungen sollten auch hier tabu sein?
Dozentin: Nikola Poitzmann
Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendare
Ort: Schule
Termin: à 4 UE bis 8 UE
nach individueller Vereinbarung
Kosten: nach individueller Vereinbarung
Hinweise: Das pädagogische Angebot kann von interessierten Schulen oder einzelnen Lehrkräften bei der Fortbildungsakademie abgerufen werden. Die Fortbildung ist für alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim kostenfrei. Alle anderen Schulen und Lehrerinnen und Lehrer beantragen die Kostenübernahme beim Staatlichen Schulamt.