Gefundene Kurse

Spielfähigkeit als Grundlage für Schulfähigkeit - 2526FD1517

Die Spielfähigkeit von Kindern ist eng mit ihrer Lernfähigkeit, Selbstregulation und sozialen Entwicklung verbunden - und damit eine wesentliche Voraussetzung für Schulfähigkeit. Doch in einer zunehmend strukturierten und medial geprägten Lebenswelt gerät das freie, selbstbestimmte Spiel oft in den Hintergrund. In diesem Seminar soll die Bedeutung des freien Spiels hervorgehoben werden und das nicht nur während des Übergangs von der Kita zur Schule. Wir reflektieren gemeinsam, was Spielfähigkeit eigentlich bedeutet, wie sie sich entwickeln kann und was sie mit kindlicher Resilienz, Lernfreud und schulischer Teilhabe zu tun hat. Praxisnah wird aufgezeigt, wie pädagogische Fachkräfte den Spielimpuls stärken, spielerische Bidlungsräume gestalten und Spiel als ernsthaften Bildungsauftrag verstehen können.
Dozentin: Kathrin Ahlers
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten
Ort: Regionalstelle Eberswalde - Haus B, Raum B 0.10
Termin: Di., 17.03.26, 8 bis 15 Uhr
Kosten: 43,20 €
Hinweise:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Zurück Merken Anmelden