Gefundene Kurse

Praxisanleitung Heilerziehungspflege - 2526FD2100

Die Fortbildung ermöglicht es den Teilnehmenden, durch die Reflexion bisheriger Anleitungstätigkeiten und durch das gemeinsame Erarbeiten von Ausbildungskonzepten mehr Sicherheit zu
erwerben und notwendige Kompetenzen für die Anleitungstätigkeit zu erlangen.
Die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter erweitern und vertiefen ihre berufliche Handlungskompetenz in der Begleitung von Fachschülerinnen und Fachschülern in der praktischen Ausbildung durch…
- das Kennen der aktuellen curricularen, fachdidaktischen und rechtlichen Grundlagen der Heilerziehungspflegeausbildung
- die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Praxisanleiterin bzw. als Praxisanleiter
- die Anwendung von Kommunikationsstrategien u.a. in Anleitungssituationen sowie in Beratungs-, Reflexions- und Konfliktgesprächen
- die Entwicklung und Evaluation eines einrichtungsspezifischen Praxiskonzepts

Baustein 1: Professionelles Selbstverständnis in der Praxisanleitung
Referent: Mike Haase
Präsenzzeitzeit: 09.01.26 und 10.01.26 (18 UE)
Selbstlernzeit: 12.01.26 - 22.01.26 (10 UE)

Baustein 2: Rechtliche Grundlagen der Praxisanleitung
Referent Mike Haase
Präsenzzeit: 06.03.26 (9 UE)
Selbstlernzeit: 09.03.26 - 19.03.26 (10 UE)

Baustein 3: Didaktisch-methodische Grundlagen der Praxisanleitung
Referentin Ulrike Plehm
Präsenzzeit: 13.02.26 und 14.02.26 (18 UE)
Selbstlernzeit: 16.02.26 - 05.03.26 (20 UE)

Baustein 4: Grundlagen der Gesprächsführung in Anleitungssituationen
Referentin Hella Falck-Ytter
Präsenzzeit: 20.03.26. und 21.03.26 (18 UE)
Selbstlernzeit: 23.03.26 - 23.04.26 (20 UE)

Baustein 5: Ausbildungskonzepte entwickeln
Referentin Grit Regenberg
Präsenzzeit: 24.04.26 und 25.04.26 (18 UE)
Selbstlernzeit: 27.04.26 - 28.05.26 (30 UE)

Baustein 6: Kolloquium
Referent Mike Haase
Präsenzzeit: 19.06.26 (9 UE)
Selbstlernzeit: 28.05.26 - 18.06.26 (20 UE)
Dozent/in: Mike Haase
Hella Falck-Ytter
Ulrike Plehm
Grit Regenberg
Zielgruppe: Pädagoginnen und Pädagogen
Ort: Regionalstelle Eberswalde - Haus B, Raum B 0.17
Termin: Freitag, 09.01.2026 bis Freitag, 19.06.2026,
08:00 Uhr - 16:00 Uhr 90 UE Kontaktzeit / 110 UE Selbstlernzeit
Kosten: 684,00 € pro Person
Hinweise: Bitte weisen Sie mit Anmeldung Ihre staatliche Anerkennung nach:
- staatliche Anerkennung als Heilerziehungspflegerin bzw. als Heilerziehungspfleger oder
- staatliche Anerkennung als Heilpädagogin bzw. als Heilpädagoge (Fachschule, Diplom, Bachelor of Arts)
- min. 2 Jahre hauptamtliche Tätigkeit in den vergangenen 5 Jahren in Arbeitsfeldern der Heilerziehungspflege

Sozialpädagogische Fachkräfte mit mindestens einer Fachschulqualifikation (DQR 6) können ebenfalls zugelassen werden, wenn in der Einrichtung bzw. Dienst keine der o.g. Berufsgruppen zur Verfügung stehen

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Zurück Merken Anmelden