Gefundene Kurse
Wenn Kinder (noch) nicht sprechen - 2526FD1800
Kinder, die (noch) nicht sprechen, stellen uns vor besondere Herausforderungen und Fragen: Was soll ich unternehmen, wenn ein Kind noch nicht spricht? Wie kann ich die Sprachentwicklung in den ersten Jahren anregen und unterstützen? Was tun, wenn ein Kind zu Hause spricht, aber nicht in der Kita? Wie baue ich Kontakt zu schweigenden Kindern auf und gehe achtsam mit ihnen um? Deshalb beleuchten wir in dieser Fortbildung diese Themen. Wir schauen uns die Meilensteine der Sprachentwicklung im Kleinkindalter an, beschäftigen uns mit möglichen Ursachen verzögerter Sprachentwicklung / „Late talker“, besprechen, was Frühwarnzeichen sind und wann eine Abklärung sinnvoll ist und welche Bedeutung Sprache zum Aufbau von Bindung und Beziehung hat. Sprachförderliches Handeln und Spielen wird ebenso thematisiert wie das Erkennen und Deuten von Kommunikationssignalen und der Umgang mit sog. „selektivem Mutismus“.
Gerne können Sie sprachförderliches Material (Bücher, Spiele, Lieder...) und eigene Fallbeispiele mitbringen.
Gerne können Sie sprachförderliches Material (Bücher, Spiele, Lieder...) und eigene Fallbeispiele mitbringen.
Dozentin: | Caroline Jeckel |
Zielgruppe: | Krippe, Tagespflege, Kita |
Ort: | Regionalstelle Eberswalde - Haus B, Raum B 0.17 |
Termin: | Mo, 01.06.26, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr |
Kosten: | 84 € |
Hinweise: |