Gefundene Kurse

Kinder aus suchtbelasteten Familien - 2526FD1614

Kinder aus suchtbelasteten Familien sind die höchste Risikogruppe zur Entwicklung einer eigenen Sucht. 16 – 22 % der Kinder in Deutschland sind betroffen von familiärer Suchtproblematik, das sind ca. 3 Mio. Kinder in Deutschland, ca. jedes 4.-5. Kind. Unter diesen Kindern sind auch ca. 10.000 Geburten pro Jahr mit FASD (Fetalem Alkoholsyndrom).
30 – 50 % der Kinder entwickeln eine eigene Suchtproblematik. Die gute Nachricht ist, dass 50 – 70 % keine eigene Sucht entwickeln. Dies liegt unter anderem an Schutzfaktoren, mit denen die Kinder ausgestattet sind.
In diesem Kurs erhalten Fachkräfte einen professionellen Blick auf das Thema Suchterkrankungen und deren Auswirkungen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Bedürfnissen und Belastungen von Kindern suchtkranker Eltern sowie der Reflexion der eigenen Haltung im Umgang mit Betroffenen. Anhand von praxisnahen Beispielen werden Symptome, Verhaltensweisen sowie Risiko- und Schutzfaktoren verständlich aufgezeigt. Methoden wie Fallarbeit, Selbsterfahrung und Expertengespräche sorgen für einen lebendigen Austausch und konkrete Handlungsimpulse. Der Kurs stärkt Ihre Kompetenz im Erkennen, Verstehen und Begleiten von suchtbelasteten Kindern und ihren Familien.
Dozent/in: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Katja Seidel
Zielgruppe: Krippe, Kindertagespflege, Kita, Hort
Ort: Regionalstelle Eberswalde - Haus B, Raum B 0.10
Termin: Di, 14.04.26, 9 bis 16 Uhr
Kosten: 126,91€ pro Person
Hinweise:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Zurück Merken Anmelden