Gefundene Kurse

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Klassenrat konkret - Demokratiepädagogik im Unterricht gestalten" (Nr. 2526FD1508) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Klassenrat konkret - Demokratiepädagogik im Unterricht gestalten - 2526FD1508

Der Klassenrat als demokratisches Gremium im Schulalltag bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Meinungsvielfalt zu erleben und Konflikte gemeinsam zu besprechen. Im ersten Teil der Fortbildung sollen die Rahmenbedingungen des Konzepts sowie mögliche Lösungsansätze für klassische Hürden bei der Einführung erarbeitet werden. Nach einem kurzen Input zum Thema werden die Kernelemente Rollenverantwortung und Themenfindung näher beleuchtet und der Rat von den Teilnehmenden durchgeführt. Eingebettet ist die Einführung in einen grundlegenden Blick auf die Demokratiepädagogik: Was bedeutet es, Schule als Erfahrungsraum für Demokratie zu gestalten? Welche Haltungen, Strukturen und Methoden fördern demokratisches Lernen im Klassenzimmer? Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Übungen wird aufgezeigt, wie der Klassenrat zur Stärkung sozialer Kompetenzen, zur Partizipation und zur Wertebildung beitragen kann. Dabei reflektieren die Teilnehmenden auch ihre eigene Rolle als begleitende Lehrkraft und entwickeln Ideen für die Umsetzung im eigenen Unterricht. Der Fortbildungstag richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die den Klassenrat neu einführen oder bestehende Strukturen weiterentwickeln möchten.
Dozentin: Ellen Springer
Zielgruppe: Schule
Ort: Fortbildungsakademie, Fritz-Weineck-Str. 36, 16227 Eberswalde
Termin: Di., 10.03.2026, 9 bis 16 Uhr
Kosten: 96 € pro Person
Hinweise: Zur Frage der Kostenübernahme wenden Sie sich bitte an die Schulleitung oder das Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung.

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit Anmeldungen sind möglich
Drucken    Zurück