Gefundene Kurse
Der Warenkorb wurde geleert.
Wörterzauber statt Sprachgewalt - 2526FD1020
Welche Macht haben Worte? Wie sprechen wir mit Kindern? Welche Botschaften vermitteln wir? Welche Auswirkung haben unsere Worte auf den Selbstwert und die innere Stimme der Kinder? Welche Worte geben Sicherheit, können stärken und unterstützen und welche schwächen und schmerzen?
Worte können Kinder prägen und pädagogische Fachkräfte haben die Chance und die Verantwortung, das Selbstwertgefühl eines Kindes durch die Wortwahl zu beeinflussen - auf positive, aber auch auf negative Weise.
Anhand typischer Situationen aus dem pädagogischen Alltag sensibilisiert diese Fortbildung für einen bewussteren Umgang mit Sprache und gibt Reflexionsimpulse, wie “Sprachgewalt” in “Wörterzauber” verwandelt werden kann.
Inhalte: 1. Die Macht der Worte
2. Was ist Sprachgewalt
3. Welche Kategorien von Sprachgewalt gibt es?
4. Wie kann Sprachgewalt in Wörterzauber verwandelt werden?
Grundlage dieser Fortbildung ist das Buch: “Wörterzauber statt Sprachgewalt” von Lea Wedewardt
Worte können Kinder prägen und pädagogische Fachkräfte haben die Chance und die Verantwortung, das Selbstwertgefühl eines Kindes durch die Wortwahl zu beeinflussen - auf positive, aber auch auf negative Weise.
Anhand typischer Situationen aus dem pädagogischen Alltag sensibilisiert diese Fortbildung für einen bewussteren Umgang mit Sprache und gibt Reflexionsimpulse, wie “Sprachgewalt” in “Wörterzauber” verwandelt werden kann.
Inhalte: 1. Die Macht der Worte
2. Was ist Sprachgewalt
3. Welche Kategorien von Sprachgewalt gibt es?
4. Wie kann Sprachgewalt in Wörterzauber verwandelt werden?
Grundlage dieser Fortbildung ist das Buch: “Wörterzauber statt Sprachgewalt” von Lea Wedewardt
Dozentin: | Lea Wedewardt |
Zielgruppe: | Krippe, Tagespflege, Kita |
Ort: | Fortbildungsakademie, Fritz-Weineck-Str. 36, 16227 Eberswalde |
Termin: |
Dienstag, 17.02.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr 1 Termin à 9,33 UE |
Kosten: | kostenfrei |
Hinweise: |