Gefundene Kurse
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Gegen alle Widrigkeiten - Von Diskriminierung bis Neonazismus: Haltung zeigen!" (Nr. 2526FD1013) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Gegen alle Widrigkeiten - Von Diskriminierung bis Neonazismus: Haltung zeigen! - 2526FD1013
Diese Fortbildung stärkt Sie als Lehrkräfte und Sozialarbeitende inhaltlich und methodisch, sodass Sie klar auf menschenverachtende und diskriminierende Äußerungen reagieren können. Zu Beginn richten wir den Blick anhand von konkreten Beispielen auf die Verbreitung diskriminierender Einstellungen innerhalb der Gesellschaft. Wir untersuchen deren Wirkungsweisen und setzen uns mit Folgen für Betroffene auseinander. Anschließend blicken wir auf das reaktionäre bis neonazistische Spektrum, seine prägenden Ideologieelemente sowie deren Zusammenhänge und Wechselwirkungen mit Diskriminierung, die in der Gesamtgesellschaft verankert ist. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Gefahren für Menschen und die Demokratie, die von Akteuren des reaktionären bis neonazistischen Spektrums ausgehen. Es folgt eine Bezugnahme auf die eigene Rolle und Verantwortung als pädagogisch Tätige. Hierbei wird ebenfalls auf das Verhältnis von Neutralität und Kontroversität in der Schule geblickt.
Wir werden Möglichkeiten zur Analyse von Situationen und Ausgangslagen zur Stärkung des eigenen Handelns gegen Diskriminierung bis Neonazismus ausloten. Um Lösungsansätze für konkrete Situationen zu entwickeln, bietet diese Fortbildung verschiedene Instrumente zur Fallbearbeitung an. Zum Abschluss werden Tipps zum Handeln sowie weitere Fortbildungs- und Unterstützungsangebote vorgestellt.
Wir werden Möglichkeiten zur Analyse von Situationen und Ausgangslagen zur Stärkung des eigenen Handelns gegen Diskriminierung bis Neonazismus ausloten. Um Lösungsansätze für konkrete Situationen zu entwickeln, bietet diese Fortbildung verschiedene Instrumente zur Fallbearbeitung an. Zum Abschluss werden Tipps zum Handeln sowie weitere Fortbildungs- und Unterstützungsangebote vorgestellt.
Dozent: | Friedericke Fischer |
Zielgruppe: | Pädagoginnen und Pädagogen |
Ort: | Fortbildungsakademie, Fritz-Weineck-Str. 36, 16227 Eberswalde |
Termin: |
1 Termin á 6UE Mo., 13.10.2025, 10-15 Uhr |
Kosten: | |
Hinweise: |