Gefundene Kurse

Einführung in die geschlechterreflektierende Jungen*arbeit - 2526FC1720

Gute Beziehungen sind das Herzstück erfolgreicher pädagogischer Arbeit – und doch sind sie oft herausfordernd, unter anderem, wenn Jungen und (junge) Männer mit Männlichkeitsbildern konfrontiert sind, die durch Eigenschaften wie Durchsetzungsfähigkeit, Souveränität, (körperliche) Stärke sowie Abwertung von Emotionalität und vermeintlicher Weiblichkeit geprägt sind. Orientieren sich Jungen hieran, bedeutet dies neben Gewalt und Abwertung von Mädchen, Frauen und queeren Jugendlichen, häufig (auch) Druck und Stress für Jungen selbst, eine Verengung des Spektrums von Interessen/Fähigkeiten/Potenzialen und bietet einen Nährboden für gewaltvolles Handeln. Gleichzeitig sind Jungen vielfältiger als die gesellschaftlich dominanten Bilder von Männlichkeit: Um nicht in eine Defizitorientierung zu verfallen und einen homogenisierenden Blick auf Jungen zu entwickeln, hilft es, eine Perspektive für die Vielfalt von Männlichkeiten zu schulen und ihre Ressourcen in den Blick zu nehmen.
Diese praxisnahe Fortbildung unterstützt Sie dabei, Beziehungen bewusst geschlechtergerecht zu gestalten und Jungen in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen.Wie können wir als pädagogische Fachkräfte achtsam, professionell und dabei geschlechtergerecht handeln?  Gemeinsam hinterfragen wir tradierte Rollenbilder, entdecken neue Handlungsmöglichkeiten und entwickeln Ideen für eine inklusive, solidarische und demokratische Bildungspraxis. Freuen Sie sich auf kollegialen Austausch, lebendige Praxissituationen und das Entdecken neuer pädagogischer Handlungsspielräume.
Dozent: Till Dahlmüller
Zielgruppe: Kita, Tagespflege, Grundschule, Hort
Ort: Regionalstelle Eberswalde - Haus B, Raum B 0.17
Termin: Mi, 20.05.26, 10 bis 16 Uhr
Kosten: 91,80 € pro Person
Hinweise:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Zurück Merken Anmelden