Gefundene Kurse

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Von der Ideen zur Bühnenaufführung – Musiktheater mit Kindern gestalten " (Nr. 2526FB1730) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Von der Ideen zur Bühnenaufführung – Musiktheater mit Kindern gestalten - 2526FB1730

In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie, wie Sie ausgehend von einer erzählerischen, musikalischen oder tänzerischen Idee ein Musiktheaterstück entwickeln und gemeinsam mit Kindern auf die Bühne bringen. Wir gehen von der Prämisse aus, dass im Theaterspiel neue Wirklichkeiten erschaffen werden, in denen Erlebtes verarbeitet, umgedeutet und kreativ neu gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt steht daher die Anpassung der Geschichte an die Lebenswelt der Kinder, um ihnen Raum für eigene kreative Entwicklungen, Selbstwirksamkeit und Verarbeitung von Gefühlen zu geben.

Um Musiktheaterstücke erfolgreich auf die Bühne zu bringen und Kinder theaterpädagogisch zu fördern, ist die schauspielerische Selbsterfahrung und die Exploration von Körper- und Bühnenräumen unabdingbar. Aus diesem Grund werden wir verschiedene Schauspielmethoden am Beispiel des Musiktheaterstücks Der Zauberer von Oz erproben und eine kindgerechte Umsetzung von Schauspieltechniken diskutieren.

Wir werden das Skript von Der Zauberer von Oz nutzen, um eigene narrative Ideen zu entwickeln und erproben, wie man diese mit einfachen Mitteln auf der Bühne inszenieren kann. Dabei werden wir Lieder umdichten, Melodien erfinden und mit elementaren Instrumenten eine musikalische Klangkulisse zur Untermauerung der Handlung schaffen. Am Ende gestalten wir gemeinsam eine kleine Aufführung – als Modell für ein Projekt, das Sie mit Kindern in Ihrer Einrichtung sicher und kreativ umsetzen können.
Dozentin: Veronika Bochynek
Zielgruppe: Lehr- und Fachkräfte Schule, Kita, Hort
Ort: Fortbildungsakademie, Fritz-Weineck-Str. 36, 16227 Eberswalde
Termin: Fr., 29.05.26 und Sa., 30.05.26, 10 bis 17 Uhr
Kosten: kostenfrei für Mitarbeitende in Krippen, Kitas, Tagespflege und Hort im Landkreis Barnim
Hinweise:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit Anmeldungen sind möglich
Drucken    Zurück