Gefundene Kurse

Tanzende Wörter - Sprachbildung mit Musik und Bewegung - 2526FB1708

Über Musik und Bewegung wird die Sprachentwicklung von Kindern besonders gut angesprochen. Es ist v.a. eine nonverbale Kommunikation. Mimik, Gesten und Gebärden spielen dabei eine große Rolle. Die Kinder lernen neben dem Sprechen auch den Einstieg in das Singen. Die Melodien, Texte und Spieltipps müssen einfach gehalten sein. Wiederholungen und sparsame Silbensprache kommen gut bei den Kleinen an. Spielverse, Klanggesten und Lieder in Kombination mit Bewegung fördern die Kinder. Sie dienen besonders gut der Sprachbildung. Kleine Kinder brauchen Rituale und eine vielfältige Ansprache. Sie sind neugierig, leben im Hier und Jetzt und lassen sich gerne von reizvollen und spannenden Musikangeboten begeistern. Mit Fingerspiele und kleine Bewegungsgedichten können sie sich ausprobieren. Im Besonderen geht es in dem Seminar vor allem um musikalische Grunderfahrungen: Ein Kniereiter oder ein Klatschspiel betonen z. B. gerade Taktstrukturen, Wiegen- oder Schaukellieder dagegen den Dreier-Rhythmus. Es geht in den Spielversen und Liedern um folgende Themen: Begrüßung und Kennenlernen, Körperteile, kleine Tiere, besondere Spielideen, im Laufe des Jahres, bei Gelegenheit und Abschied. Weiter stehen auf dem Programm: Lieder mit Requisiten sowie kleine Tanzlieder. Es gibt auch Hintergrundinformationen zu einzelnen Aspekten des musikalischen, sprachlichen und psychomotorischen Lernens im frühen Kindesalter. Ebenso kommen kindgerechte Musikinstrumente wie Rasseln, Glöckchen, kleine Trommeln, Klanghölzer und klingende Stäbe sowie das Musikmachen mit Alltagsgegenstände zum Einsatz.
Dozent: Wolfgang Hering
Zielgruppe: Krippe, Tagespflege, Kita
Ort:
Termin: Fr, 08.05.26, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Kosten: 74,40€
Hinweise:

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit: Anmeldungen sind möglich
Drucken    Zurück Merken Anmelden