Gefundene Kurse

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Montessori oder was? - Ideen für Montessori-Materialien für die Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule." (Nr. 2425FD0313) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Montessori oder was? - Ideen für Montessori-Materialien für die Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule. - 2425FD0313

Thema heute: Mit den „Buchstabenfächern“ die Schreibrichtung, die Buchstabensynthese und das korrekte Erlesen üben.

Irgendwie reicht es ja nie, der Platz zum Schreiben im Buch oder die Anzahl bzw. die Varianz der Übungen. Um Ihre Schülerinnen und Schüler bedarfsgerecht zu unterstützen, braucht es also kreative und effiziente Ideen zur erweiterten Übungsgestaltung. Eine besonders handlungsorientierte Möglichkeit ist die Erstellung von Unterrichtsmaterialien nach Montessori-Kriterien.

Im Webinar stelle ich Ihnen zunächst die Grundlagen der Montessori-Pädagogik sowie Montessori-Materialien und ihre Einsatzmöglichkeiten für die Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule vor. Anschließend werden Sie eines dieser Materialien anhand einer Anleitung „nachbauen“ und dessen Einsatz in Ihrem Unterricht besprechen.

Ihre Lernziele im Überblick:
Sie erhalten einen ersten Einblick in die Montessori-Pädagogik.
Sie lernen zwei Montessori-Materialien kennen.
Sie erstellen ein Montessori-Material.
Sie lernen Ideen zur Differenzierung dieser Materialien kennen.
Sie besprechen den Einsatz der Materialien in Ihrem Unterricht. 

Der Workshop richtet sich an Lehrpersonen aus dem Primarbereich, die Deutsch bzw. Deutsch als Zweitsprache unterrichten. 
Dozent: David Stops
Zielgruppe: Lehrkräfte Grundschule und pädagogische Fachkräfte Hort
Ort: Online-Plattform BigBlueButton
Termin: Donnerstag, 10.04.2025,
14:30 Uhr - 16:30 Uhr
Kosten: Kosten pro Person 25,80 €
Hinweise: Kostenfrei für Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim. Andere Schulen und Einrichtungen der frühkindlichen Bildung können die Kostenübernahme beim Staatlichen Schulamt oder ihrem Träger beantragen.

Diesen Kurs weiterempfehlen:

Verfügbarkeit Anmeldungen sind möglich
Drucken    Zurück