Autismus-Spektrum in der Schule - 2526FB1413
Lernende im Autismus-Spektrum fallen im Unterricht oft durch ihr Verhalten auf. Manchmal werden sie fälschlicherweise für bockig, egoistisch, faul und rechthaberisch gehalten. Finden sie aber passende Rahmenbedingungen, kann man oft erleben, dass sie durch ungewöhnliche Ideen vielfach bereichern und gerecht und zuverlässig sind. Im Autismus-Spektrum zu sein, bedeutet, spezifischen Lernvoraussetzungen zu haben, die bei Lernangeboten Berücksichtigung finden müssen. Geschieht dies nicht, erleben sich alle am Lernprozess Beteiligten als wenig erfolgreich und überfordert. Ausgehend von der Erklärung des Phänomens wird sehr praxisorientiert pädagogisches Handwerkszeug vermittelt und Ihnen Hinweise für die Förderung dieser Kinder und Jugendlichen und deren Integration in die Lerngruppe gegeben.
Dozentin: | Dr. Brita Schirmer |
Zielgruppe: | Schule, Hort |
Ort: | Bürgerhaus Jahnstraße, Raum 307 |
Termin: | Fr., 13.02.26, 9 bis 16 Uhr |
Kosten: | 119,52 € |
Hinweise: |