Wilde Kräuter & Grüne Gefährten - mit allen Sinnen Natur erleben - Praxisorientierte Fortbildung für Kita & Grundschule - 2425FB1203
In einer zunehmend digital geprägten Welt fehlen häufig sinnliche Erfahrungen der natürlichen Umgebung. Für die Entwicklung von Kindern ist es jedoch besonders wichtig, ihre vielgestaltige Umgebung zu entdecken und so die Welt zu begreifen. Unscheinbare Pflanzen in der Natur offenbaren ihre Vielseitigkeit, wenn sie mit allen Sinnen erlebt werden. Der Fortbildungstag bietet deshalb eine neue Perspektive auf die wilden Grünen und ihre Bedeutung für uns:
- Zubereitung von Kräuterbutter und anderen Leckereien
- Herstellung von Naturseife und Salbe gegen Brennessel- und Mückenstiche
- Künstlerische Annäherung an Pflanzen: Schnitzen von Buttermessern aus frischem Holz (für die Kräuterbutter), Kreation kleiner Schmuckstücke mit Naturmaterialien
Die Teilnehmenden erhalten praktische Inspirationen und hilfreiche Informationen, die sich leicht in den Kita- und Schulalltag integrieren lassen. Der Tag verspricht überraschende Erfahrungen und nützliche Kenntnisse für die Arbeit mit Kindern in der Natur.
- Zubereitung von Kräuterbutter und anderen Leckereien
- Herstellung von Naturseife und Salbe gegen Brennessel- und Mückenstiche
- Künstlerische Annäherung an Pflanzen: Schnitzen von Buttermessern aus frischem Holz (für die Kräuterbutter), Kreation kleiner Schmuckstücke mit Naturmaterialien
Die Teilnehmenden erhalten praktische Inspirationen und hilfreiche Informationen, die sich leicht in den Kita- und Schulalltag integrieren lassen. Der Tag verspricht überraschende Erfahrungen und nützliche Kenntnisse für die Arbeit mit Kindern in der Natur.
Dozent: | Anjana Juliane Nauck |
Zielgruppe: | Lehr- und Fachkräfte Schule, Kita, Hort |
Ort: | Fortbildungsakademie, Fritz-Weineck-Str. 36, 16227 Eberswalde |
Termin: |
1 Termin à 8 UE 09.05.2025, 9 bis 16 Uhr sowie nach individueller Vereinbarung |
Kosten: | 78,00 € pro Person |
Hinweise: | Kostenfrei für Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim. Andere Schulen und Einrichtungen der frühkindlichen Bildung können die Kostenübernahme beim Staatlichen Schulamt oder ihrem Träger beantragen. Diese Fortbildung ist vom MBJS unter der Nummer 250509-44.11-46512-250129.5 als Ergänzungsangebot anerkannt. |