Bücher sind schon lange nicht mehr nur aus Papier. Viele Kinderbücher gibt es zusätzlich als App oder E-Book. Die digitale Form ermöglicht es, sich Texte vorlesen zu lassen, Bilder werden beschrieben, Spiele sind eingebunden. Wir werden mit digitalen Mitteln die gedruckte Variante erweitern. Sie können die Texte einsprechen und somit auch die Sprache bestimmen. Über QR-Codes verbinden wir erweiternde Inhalte aus dem Internet, wie Filme, Lernspiele, Geräusche. Es wird geklebt, gefaltet, geschnitten um die Geschichten mit taktilen Elementen fühlbar zu machen. Texte in Braille-Schrift ergänzen die gedruckten Buchstaben. Sie erhalten einen breitgefächerten Werkzeugkasten mit dem Sie Bücher für Kinder und mit ihnen gemeinsam herstellen können. Am Ende entsteht aus einem Printbuch Ihrer Wahl ein interaktives Buch zum Sehen, Fühlen und Hören, das inklusiv und für alle ein Erlebnis ist.
Inhalte:
- Potenziale digitaler Medien
- Apps und digitale Tools als Erweiterung von Printmedien
- Einsatz von QR Codes in der pädagogischen Arbeit
- Projektanregungen für die eigene Umsetzung